Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Im Alltag, im Urlaub oder auf Geschäftsreise – ein ortsunabhängiger Zugriff auf sicheres Internet ist oft unverzichtbar. Eine bequeme Option sind mobile Router, die sich in jede Tasche stecken lassen. Hier erfahren Sie mehr über Risiken und notwendige Sicherheitsmaßnahmen rund um die handlichen Geräte.
Damit dem Smartphone unterwegs nicht der Saft ausgeht, nutzen viele Menschen öffentliche USB-Anschlüsse, um ihren Telefon-Akku zu laden. Folgendes sollten Sie beachten, um nicht Opfer von „Juice Jacking“ zu werden.
VPN-Dienste ermöglichen sicheres und anonymes Surfen im Internet. Lesen Sie hier, wie Sie eine VPN-Verbindung einrichten und warum es sich empfiehlt, diese auch im privaten Kontext zu nutzen.
Die Kriminalität im Internet steigt weiterhin stetig. Das zeigt auch der eben präsentierte Cybercrime-Report 2021. Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation im Finanzministerium, kündigte Maßnahmen zur Aufklärung der Bevölkerung und der Wirtschaft an, um Menschen besser vor Schaden zu schützen.
Mit welchen Tipps die Remote-Arbeit zu Hause und an anderen Orten möglichst sicher gestaltet werden kann und gegenüber welchen Risiken sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dabei absichern sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Im Rahmen des interdisziplinären netidee-Projekts „Phishingtraining“ verbindet ein Team der Forschungsgruppe Security and Privacy (Universität Wien) Technik mit Psychologie. Auf einer neu geschaffenen Plattform können Jugendliche ihre Resistenz gegen Phishing-Angriffe trainieren und dauerhaft verbessern.
5G verspricht schnelleres mobiles Internet und bildet die Grundlage für viele neue Anwendungen. Doch wie sicher ist der neue Mobilfunkstandard für Nutzerinnen und Nutzer?
Damit sowohl die Urlaubsplanung als auch der Urlaub selbst ungetrübt von Hackerangriffen und Co. bleibt, lohnt es sich, seine Geräte bereits vorab zu schützen und auf Warnhinweise zu achten. Im Interview erklären die Expertinnen und Experten von SBA Research, worauf es dabei ankommt.
Mittels EUid-Brieftasche können Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zukünftig ihre Identität nachweisen, Dokumente elektronisch unterzeichnen sowie europaweit Amtswege digital absolvieren. Die neuen Anwendungen im Überblick.
Kennwortlose Authentifizierungen bieten viele praktische Vorteile. Welche digitalen Methoden es dafür gibt und wie sicher die Verfahren sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.