Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Die intelligente Verknüpfung elektronischer Geräte im Haushalt bringt Komfort und hilft Energie zu sparen. Jedoch müssen Userinnen und User dafür die Funktionsweise von Smart Homes verstehen. Im Interview beantworten die Expertinnen und Experten häufig gestellte Fragen.
Mit ein paar Klicks auf der sicheren Seite: Wie Sie Einstellungen im Router vornehmen können und dabei Ihr Heimnetzwerk besser gegen unbefugte Zugriffe absichern, erfahren Sie hier.
Heim-Automationen bieten Komfort und helfen beim Energiesparen. Jürgen Pannosch von der TU Wien erklärt im Interview, worauf Userinnen und User bei Smart-Home-Systemen achten sollten.
Warum Sie Ihr heimisches WLAN in mehrere Zonen aufteilen sollten und welche Vorteile die Netzwerksegmentierung bietet, erfahren Sie im Beitrag.
Smart-Home-Systeme sorgen in Ihrem Zuhause für mehr Schutz und Komfort. Was sie leisten und worauf in puncto Sicherheit zu achten ist, erfahren Sie hier.
Vor dem Urlaub sollte das Smart Home gegen verschiedene Gefahren abgesichert werden. Wie Sie böse Überraschungen bei der Rückkehr vermeiden, erfahren Sie hier.
Um das Einkaufen im Internet sicherer zu machen, hat die Watchlist Internet gemeinsam mit dem AIT den Fake-Shop Detector entwickelt. Im Rahmen einer Studie wollen die Entwickler/innen nun herausfinden, wie der Fake-Shop Detector die Sicherheit beim Einkaufen im Internet beeinflusst.
Smart Homes erleichtern durch Automatisierungen den Alltag. Damit sich auch Kinder in ihrem intelligenten Zuhause sicher fühlen, sollten Eltern gewisse Vorkehrungen treffen.
Gestohlene Smartphones verursachen nicht nur einen finanziellen Schaden, sondern auch einen erheblichen Aufwand beim Sichern der darauf befindlichen Daten via Fernzugriff. Sinnvoller ist es daher, mobile Geräte bereits vorab ausreichend gegen widerrechtliche Zugriffe zu schützen.
Für Cyberkriminelle sind öffentliche WLAN-Hotspots ein beliebtes Einfallstor, um sensible Daten zu stehlen und Malware zu verbreiten. Einige einfache Regeln erhöhen die Sicherheit im Netz.