Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Staatlich garantierte digitale Identitäten bieten zahlreiche Vorteile und Zukunftspotenziale. Wie sie funktionieren und welche Trends sich im Bereich E-Government abzeichnen, erklärt BMDW-Digitalisierungsexperte Georg Nesslinger im Interview.
Die „qualifizierte elektronische Signatur“ ist der eigenhändigen Unterschrift rechtlich gleichgestellt. Wie Sie in Österreich Dokumente digital unterzeichnen können und wie die digitale Signatur erzeugt wird, erfahren Sie im Beitrag.
Die digitale Identität dient zur Authentifizierung auf einer Website. Warum sie ein Kernthema der Digitalisierung ist und welche Sicherheitspotenziale sie auszeichnen, erfahren Sie im Beitrag.
Bereits drei Millionen Menschen in Österreich nutzen die Möglichkeit, sich mittels digitaler Unterschrift im Internet auszuweisen. Das können Handy-Signatur und ihr Nachfolger ID Austria.
Wer die Wahl zwischen dem Ausfüllen eines Registrierungsformulars und dem Klick auf einen Button hat, entscheidet sich häufig für den einfacheren Weg über Drittanbieter wie soziale Netzwerke. Diese Anmeldeoption hat aber nicht ausschließlich Vorteile.
Die biometrische Anmeldung hat einige Vorteile gegenüber der Anmeldung mit Passwort oder PIN. Welche Sicherheits- und Risikopotenziale die Technologie mit sich bringt, erfahren Sie im Beitrag.
Der Grundgedanke von „Bring Your Own Identity“: eine einzige digitale Identität, die universell im Netz für viele Registrierungen und Anmeldungen verwendbar ist. Hier erfahren Sie, wie das Konzept funktioniert.
Damit Unterhaltungen per WhatsApp, Telegram, Signal und Co. nicht nur praktisch, sondern auch sicherer sind, sollte man bei der Datenlöschung und den Einstellungen einiges beachten.
Ungenutzte Online-Konten stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Bei einem Datenleck können auch Ihre Anmeldeinformationen betroffen sein. Wie Sie Online-Zugänge, die Sie nicht mehr benötigen, zuverlässig löschen, erfahren Sie hier im Beitrag.
Haben Sie online peinliche Postings über Ihre Person entdeckt oder nutzen Sie ihren Social-Media-Account einfach nicht mehr, sollen eben jene Daten möglichst rasch und nachhaltig aus dem Internet verschwinden. Wie Sie dabei auf Sozialen Medien vorgehen müssen, wird im Interview erklärt.