Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Eine unheimliche Vorstellung verunsichert Benutzerinnen und Benutzer: Kriminelle sind scheinbar im Besitz von sensiblen Daten und fordern „Schweigegeld“. So geht man mit erpresserischen E-Mails um.
Am 27. Jänner 2021 präsentiert das Kuratorium Sicheres Österreich das österreichische Gütesiegel für Cybersicherheit.
Betrüger senden E-Mails mit falschen Rechnungen von „Austria IT“, „Vicca Security“ und „Online Service Support“ an Unternehmen. Hier heißt es: ignorieren und keinesfalls Geld einzahlen!
Unseriöse Plattformen mit falschen Newsartikeln sollen Personen zum Investieren verleiten. Wer darauf eingeht, kann mehrere hunderttausend Euro Verlust machen.
Kriminelle verbreiten Fake-E-Mails, um an Bankdaten von Kundinnen und Kunden der bank99 zu gelangen. Lesen Sie hier, wie man gefälschte Mails erkennt und sich vor Datendiebstahl schützt.
Kinder lieben YouTube. Eltern haben aber die Sorge, dass Kinder auf unangemessene Videos stoßen könnten. Mit YouTube Kids können Sie diesen Gefahren entgegenwirken!
Auch diese Weihnachten wurden wieder viele Kinder mit Computer- und Konsolenspielen beschenkt. Kein Wunder, dass sie sich nun schwer davon lösen können.
Vorsicht bei Einkäufen im Internet. Betrügerische Anbieter wie WOTOBA.de ziehen Käufer/innen über den Tisch. Hier erfährt man, welche Shops man unbedingt meiden sollte.
Derzeit werden Phishing-Nachrichten im Namen von Versanddienstleistungsplattformen verschickt, um Datenraub zu betreiben. Wie können betrügerische E-Mails erkannt werden?
Arbeitsuchende werden derzeit mit einem angeblich profitablen Job angelockt: Über das Internet und via Spam-Nachrichten werden künftige "Finanzagenten" angeworben.