Vertrauenswürdige Online-Shops

Auch unter den Online-Shops gibt es natürlich einige schwarze Schafe. Diese Shops dienen einzig und allein dem Verkauf gefälschter oder überteuerter Waren, dem Ausspähen von Kreditkarten-Informationen, dem Missbrauch persönlicher Daten oder der Infektion mit Schadsoftware oder Ähnlichem.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie vertrauenswürdige Online-Shops erkennen und somit unangenehme Erfahrungen vermeiden können.

  • Informationsangebot: Anhand der Art und Weise, wie eventuelle Kosten angegeben sind, können Sie sich ein erstes Bild von einem Online-Shop machen. Versandkosten, eventuelle Zollgebühren und dergleichen sollten leicht ersichtlich bzw. schnell auffindbar sein. Falls diese und andere wichtige Informationen nicht konkret angegeben werden oder nur verschleiert in den AGBs zu finden sind, ist der Online-Shop nicht vertrauenswürdig.
  • Sichere Verbindung: Ein vertrauenswürdiger Online-Shop ist ausschließlich per verschlüsselter Verbindung erreichbar. Falls dies nicht der Fall ist, muss zumindest der Bezahlvorgang verschlüsselt abgewickelt werden, anderenfalls besteht die Gefahr, dass Ihre Bank- oder Zahlungsinformationen mitgelesen werden können. Eine sichere Verbindung erkennen Sie am „https://“ am Anfang der Adresszeile bzw. einem Schloss-Symbol oder dem Wort „Sicher“. Diese Darstellungen unterscheiden sich je nach verwendetem Browser bzw. dessen Version. Eine ausführliche Beschreibung hierzu finden sie unter Sicheres Surfen.
  • Gütesiegel: Vertrauenswürdige Online-Shops erkennen Sie an diversen Gütezeichen, die in den Qualitätskennzeichnungen aufgelistet sind. Diese weisen zertifizierte bzw. geprüfte Webseiten aus und garantieren gewisse Sicherheitskriterien. Prüfen Sie solche Siegel dennoch genau, da diese auch gefälscht werden können. Ein Klick auf das Siegel sollte auf das diesbezügliche Zertifikat auf der Seite des Siegel-Anbieters weiterleiten.
  • Prüfen auf Fake-Shops: Immer wieder stößt man im Internet auf sogenannte Fake-Shops, die mit falschen oder Abzock-Angeboten versuchen, Benutzerinnen und Benutzer zu betrügen. Die Watchlist Internet führt diesbezüglich eine umfangreiche Liste betrügerischer Online-Shops. Überprüfen Sie vor einem Kauf, ob der Online-Shop auf dieser Liste angeführt ist und, sollte dies der Fall sein, meiden Sie diesen. Bedenken Sie jedoch auch, dass diese Liste keinesfalls alle betrügerischen Online-Shops enthält.
  • Lesen Sie Bewertungen: Bewertungsseiten (zum Beispiel Geizhals oder Google Groups) vermitteln einen ersten Eindruck hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit eines Online-Shops. Auf diesen Seiten werden Bewertungen bzw. Erfahrungsberichte von Benutzerinnen und Benutzern zusammengefasst. Aber: Bewertungssysteme sind anfällig für Betrug, da nicht nachvollzogen werden kann, wer die Bewertung verfasst hat und wie objektiv diese ist. Bewertungen eignen sich jedoch als grobe Anhaltspunkte.
  • Sub-Verkäuferinnen und -Verkäufer: Bei großen Online-Marktplätzen bzw. Online-Shops, die neben eigenen Angeboten auch Produkte weiterer Verkäuferinnen und Verkäufer anbieten (wie zum Beispiel Amazon), darf die Vertrauenswürdigkeit des Shops nicht auf die weiteren Anbieterinnen bzw. Anbieter übertragen werden. Auch wenn der Marktplatz selbst bekannt und vertrauenswürdig ist, über die weiteren Anbieterinnen und Anbieter sagt dies nichts aus. So kommt es hin und wieder auch vor, dass auch auf großen Plattformen gefälschte Waren angeboten werden.
Letzte Aktualisierung: 31. Mai 2021

Für den Inhalt verantwortlich: A-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie – Austria