Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Dank dem Recht auf Vergessenwerden können Sie Inhalte über sich selbst unter bestimmten Umständen bei Suchmaschinen wie Google und Bing löschen lassen. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.
Wird die Festplatte vor einer Weitergabe wie etwa dem Verkauf, Recycling, Entsorgung oder der Reparatur eines Laptops sowie eines PCs nicht richtig formatiert, sind vermeintlich gelöschte Daten wiederherstellbar. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät unter Windows 10 zuverlässig bereinigen.
Das Internet ist im Alltag sehr präsent, wir nutzen es privat und beruflich. Dabei hinterlassen wir viele, oft sehr persönliche und sensible Daten. In Österreich wird der Datenschutz durch mehrere Gesetze garantiert. Wie, berichtet Datenschutzexperte Gerold Pawelka-Schmidt.
Gemeinsam in einem virtuellen Raum dem alltäglichen Leben nachzugehen – das ist das Ziel des Metaversums. Ähnliche Welten existieren bereits in Online-Spielen. Wir erklären Ihnen, welche Gefahren das „begehbare Internet“ birgt.
Desinformation verbreitet sich auf Facebook, Telegram und Co. wie Lauffeuer. Nach Corona-Verschwörungstheorien konzentrieren sie sich thematisch nun auf den Krieg in der Ukraine. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Desinformation in Sozialen Medien umgehen.
Cloud-Daten lassen sich auch nach einem Löschvorgang häufig wiederherstellen. Worauf Sie beim Löschen Ihrer Dateien in einer Cloud-Anwendung achten sollten, erfahren Sie im Beitrag.
Instagram, Snapchat und TikTok haben einen fixen Platz im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Wer die Trends in sozialen Netzwerken kennt, kann sie auch bei möglichen Risiken unterstützen und stärken.
Bevor ein Smartphone weitergegeben, verkauft, recycelt oder zur Reparatur gebracht wird, sollten die Daten sicher gelöscht werden. So wird verhindert, dass Dritte aus Speicherresten persönliche Daten wiederherstellen.
Wenn der eigene Laptop gestohlen wird oder verloren geht, ist rasches Handeln wichtig. Wie Sie vorgehen, um auch aus der Ferne Daten zu retten oder zu löschen, erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Über öffentliche WLAN-Netzwerke können Cyberkriminelle sensible Daten von Userinnen und Usern abgreifen. Was zu tun ist, wenn Sie gehackt wurden, erfahren Sie hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.