Hier finden Sie eine Übersicht nationaler und internationaler Publikationen zur IKT- und Cyber-Sicherheit.
Diese Publikation zeigt auf einer übersichtlichen Seite 10 einfache Schritte für eine verbesserte Cybersicherheit.
Die Meldestelle Stopline gegen Kinderpornografie und Nationalsozialismus im Internet veröffentlicht jährlich einen Bericht über ihre Tätigkeit und die Ergebnisse der eingegangenen Meldungen.
Der 34. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cybervorfällen der zweiten Jahreshälfte 2021 in der Schweiz und international. Im aktuellen Bericht werden als Schwerpunktthema Angriffe auf die Supply Chain von IT-Produkten behandelt.
Bereits zum siebten Mal veröffentlicht KPMG die Studie "Cyber Security in Österreich“ gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ). Die Studie bietet aktuelle Zahlen einer Umfrage, an der sich rund 550 österreichische Unternehmen beteiligt haben. Ergänzt wird die Publikation durch Analysen und Experteninterviews.
Automatisierungs-, Prozesssteuerungs- und -leitsysteme – subsumiert unter dem BegriffIndustrial Control Systems (ICS) – werden in nahezu allen Infrastrukturen eingesetzt, die physische Prozesse abwickeln – von der Stromerzeugung und -verteilung über Gas- und Wasserversorgung bis hin zur Produktion, Verkehrsleittechnik und modernem Gebäudemanagement. Im Rahmen seiner Analysen zur Cyber-Sicherheit hat das BSI die aktuellen Bedrohungen mit der höchsten Kritikalität zusammengestellt, denen ICS-Systeme derzeit ausgesetzt sind und entsprechende Gegenmaßnahmen zusammengestellt.
Identitätsdiebstahl kann alle betreffen. Auch kommt dieser immer häufiger vor. Auch ist dieser Identitätsdiebstahl zumeist Auslöser für weitere Straftaten. Diese Studie gibt wertvolle Einblicke in digitale Identitäten und welche Daten zumeist gestohlen werden. Auch wird deren Missbrauch und die Folgen thematisiert. Zu finden sind auch praktische Lösungsvorschläge .
Dieser von Sophos veröffentlichte Bericht fasst die Ergebnisse einer Befragung zum Thema Ransomware zusammen.
Der PCI- DSS Standard liefert grundlegende technische und betriebliche Anforderungen zum Schutz von Karteninhaberdaten.
Der Jahresbericht der Schlichtungsstellen 2021 beinhaltet Informationen und Statistiken zu den von der RTR betriebenen Schlichtungsstellen. Bezüglich IKT-Sicherheit sind hiervon die Daten der Meldestelle Rufnummernmissbrauch am interessantesten. Von ihr werden beispielsweise Meldungen zu Ping-Anrufen, Betrugs-, Schadsoftware- oder Phishing-SMS entgegengenommen und bearbeitet.
Der jährlich erscheinende Datenschutzbericht der österreichischen Datenschutzbehörde fasst deren Tätigkeiten im jeweiligen Vorjahr zusammen. Dabei werden unter anderem Statistiken zu angefallenen und erledigten Fällen, sowie erwähnenswerte Entscheidungen präsentiert.