Hier finden Sie eine Übersicht nationaler und internationaler Publikationen zur IKT- und Cyber-Sicherheit.
Diese Checkliste behandelt die wichtigsten Aspekte der Auswahl und Verwendung von Passwörtern.
Die Europäische Agentur für Netzwerk- und Informationssicherheit (ENISA) gibt in diesem Bericht einen konsolidierten Überblick über die wichtigsten Cyber-Bedrohungen.
Der BSI Lagebericht 2022 enthält Informationen zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland und beschreibt aktuelle Gefährdungen und Trendthemen im Jahr 2022.
Der Verein Deutschland sicher im Netz klärt in diesem Ratgeber über die verschiedenen Facetten des Online-Bankings auf und gibt Tipps und Tricks für eine sichere Verwendung.
Diese Broschüre der WKO behandelt in drei Kategorien (1) Cybersicherheit am Arbeitsplatz, (2) Passwortsicherheit und (3) E-Mails und Social Engineering gesamt 17 Tipps zur Verbesserung der Cybersicherheit in Unternehmen.
Der Bericht ENISA Threat Landscape for Ransomware Attacks fasst die Ergebnisse einer Analyse zu Ransomware-Vorfällen zusammen. Die untersuchten Vorfälle ereigneten sich zwischen Mai 2021 und Juni 2022.
Der Cybercrime Report 2021 des Bundeskriminalamtes enthält Zahlen und Fakten im Zusammenhang mit der Cyberkriminalität in Österreich, Informationen über aktuelle Deliktsformen sowie Informationen über Maßnahmen und Initiativen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung.
Dieser Ratgeber zeigt auf was das Digitale Ich ist und wie man sich vor Identitätsmissbrauch schützen kann.
Der Verizon 2022 Data Breach Investigations Report (DBIR) enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsschwachstellen.
Im jährlich erscheinenden Sicherheitsindex untersucht der Verein Deutschland sicher im Netz die digitale Sicherheitslage in Deutschland.