Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Eine sichere IT-Landschaft ist für den Studien-, Forschungs- und Arbeitsalltag einer Universität unverzichtbar. Aber wie kann sich eine Hochschule vor Cyberbedrohungen schützen? Darauf gibt IT-Experte Christoph Campregher von der Universität Wien im Interview Antwort.
Mit dem EU-weiten Notrufsystem „eCall“ werden Einsatzkräfte nach einem Verkehrsunfall automatisch alarmiert, wodurch sich Unfallfolgen reduzieren lassen. Was alternative Notrufsysteme zu bieten haben und worauf Sie bei der Nutzung achten sollten, lesen Sie hier.
KI-Bildgeneratoren erstellen Bilder, die täuschend echt aussehen. Dazu müssen Sie der KI einen Textbefehl erteilen, den „Prompt“. Hier erfahren Sie, wie Sie zu optimalen Ergebnissen kommen.
Zum Safer Internet Day 2024 veranstaltet Saferinternet.at eine Fachtagung für Pädagoginnen und Pädagogen sowie erwachsene Bezugspersonen in Wien. Für die Planung und Durchführung suchen sie engagierte Jugendliche.
Der Umgang mit Benutzerkonten ist für die Sicherheit Ihres PCs entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Konto einrichten und warum Sie einen Administrator-Account niemals als Hauptkonto nutzen sollten.
Im Rahmen der Geräteinitiative erhalten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe eigene Geräte. Den verantwortungsbewussten Umgang damit lernen sie spielerisch in der neuen Schnitzeljagd.
Streaming ist eine beliebte Technologie, um digitale Inhalte wie Musik, Filme oder Serien online zu konsumieren. Das ist bequem und sicher – wenn man sich an vertrauenswürdige Plattformen hält.
Zu viele ungenutzte Programme auf dem Handy belegen nicht nur unnötig Speicherplatz, sie können auch zur Gefahr werden. Auf diese Apps sollten Sie verzichten.
Wodurch sich ein Mesh-WLAN von anderen WLAN-Systemen unterscheidet und worauf in puncto Sicherheit zu achten ist, lesen Sie hier.
Holen Sie sich von 4. bis 15. September die ID Austria bei den Aktionstagen in Ihrem Finanzamt. Mit der ID Austria können Sie sich sicher online ausweisen, digitale Services nutzen und Geschäfte abschließen.