Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Was können Nutzerinnen und Nutzer tun, um selbst für mehr Sicherheit zu sorgen? Wer die Sicherheitseinstellungen am Smartphone pflegt und wichtige Regeln beachtet, kann sich schützen.
Digitale Fitness ist heute wichtiger denn je, um im Berufsleben bestehen zu können. Die COVID-19-Krise hat das noch deutlicher gemacht. Technikferne ArbeitnehmerInnen laufen Gefahr den Anschluss an die Digitalisierung zu verlieren und in Arbeitsprozessen sowie am Arbeitsmarkt benachteiligt zu werden.
Mystery-Boxen mit Produkten von unzustellbaren Amazon-Bestellungen werden über Online-Shops beworben und vertrieben. Hier erfährt man, warum der Überraschungseffekt ernüchternd ist.
Befinax.com verspricht günstige Kredite und wirbt mit namenhaften und großen Banken. Die Kriminellen dahinter verlangen Vorauszahlungen für Kredite, die nicht existieren.
Derzeit werden im deutschsprachigen Raum unseriöse SMS mit einer Verlinkung zu einer falschen Voicemail versendet. Der Link führt zu einer App, die bei Installation Malware herunterlädt.
Die gefälschte Plattform luxfewo.de bietet angeblich luxuriöse Unterkünfte an der Ostsee an. Wer eine Anzahlung leistet verliert viel Geld und bekommt keine Gegenleistung.
Pinterest bringt uns auf neue Ideen. Nicht umsonst ist es die Suchmaschine der Kreativen. Pinterest sammelt aber auch wertvolle Daten. Umso wichtiger ist es daher, am Einstellungsrädchen zu drehen.
Themen wie Cyber-Mobbing oder Internetsicherheit im Unterricht zu vermitteln ist für viele Lehrende eine Herausforderung. Digitale Spiele können helfen diese Themen anzusprechen.
Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen und möchten sich für die sichere und verantwortungsvolle Nutzung des Internet stark machen? Dann könnte unsere Weiterbildung das Richtige für Sie sein.
Durch die verstärkte Verwendung von QR-Codes während der Pandemie steigt auch die Anzahl von fragwürdigen QR-Code-Scannern in den App-Stores. Darauf sollte man vor dem Download achten.