Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Ortungsgeräte wie Apples AirTag erfreuen sich großer Beliebtheit – nicht nur bei vergesslichen Menschen. Sie sind aber auch anfällig für Missbrauch. So können Sie sich schützen.
Love-Scammer spielen große Gefühle vor, um schnell an Ihr Geld zu gelangen. Wie Sie die Betrugsmasche rechtzeitig erkennen und was Angehörige tun können, lesen Sie hier.
Welche Kommunikationsmittel besonders sicher sind, wie Rufnummernmissbrauch funktioniert und was unternommen wird, um die Sicherheit der Telekommunikation in Österreich zu gewährleisten, lesen Sie im Interview mit Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR-GmbH für den Fachbereich Telekommunikation und Post.
Viele Menschen schützen ihre Privatsphäre im Internet nicht ausreichend und gewähren so ungewollt Cyberkriminellen den Zugriff auf sensible Daten wie die eigene Identität, die Wohnadresse oder Bankdaten. In weiterer Folge kann dadurch erheblicher Schaden entstehen.
Malware und Co. sind eine Bedrohung für PCs, gefährden aber auch die Sicherheit von Smartphones. Betroffen sind vor allem Android-Geräte. Erfahren Sie, was Sie dagegen tun können.
Bevor man sich von einer Festplatte trennt, sollten die darauf gespeicherten Daten gelöscht werden. Noch sicherer ist es, Speichermedien mechanisch zu vernichten. So zerstören Sie Ihre Datenträger fachgerecht.
Online-Kalender sind praktische Tools, um den Überblick über berufliche und private Termine zu behalten. Doch personenbezogene Kalender-Infos verlangen nach einem sorgsamen Umgang.
Werbung im Internet unterliegt bestimmten Kennzeichnungspflichten – doch nicht alle Werbetreibenden halten sich daran. Wann handelt es sich bei Online-Inhalten um Schleichwerbung?
Facebook, Instagram und Co. finanzieren sich durch Werbeanzeigen. Darunter befinden sich viele dubiose Angebote und unseriöse Werbungen. Von minderwertiger Ware über Fake-Shops bis hin zu Anlagebetrug.
Am 6. Februar 2024 findet der internationale Safer Internet Day bereits zum 21. Mal statt. Machen auch Sie mit und leisten Sie Ihren Beitrag zu einem besseren Internet!