Hier finden Sie eine Übersicht nationaler und internationaler Publikationen zur IKT- und Cyber-Sicherheit.
Das Magazin behandelt die 3 Top-Themenbereiche: "Cyber-Sicherheit" (Zertifiziert in die Quantenzukunft: Für sichere Quantum Key Distribution), "IT-Sicherheit in der Praxis" (Das IT-Sicherheitskennzeichen: Transparenz für alle schaffen) und "Digitale Gesellschaft" (Crashtest für Cyber-Sicherheit: Wie die IT-Sicherheit die Mobilitätswende voranbringt)
Die Europäische Agentur für Netzwerk- und Informationssicherheit (ENISA) gibt in diesem Bericht einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen sowie Empfehlungen zur Verbesserung der Awareness im Bereich Cybersecurity.
Der 33. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cybervorfällen der ersten Jahreshälfte 2021 in der Schweiz und international. Im aktuellen Bericht werden als Schwerpunktthema Schwachstellen bei IT-Systemen, die für Cyberangriffe ausgenützt werden können, behandelt.
Die Europäische Agentur für Netzwerk- und Informationssicherheit (ENISA) gibt in diesem Bericht einen konsolidierten Überblick über die wichtigsten Cyber-Bedrohungen.
Der BSI Lagebericht 2021 enthält Informationen zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland und beschreibt aktuelle Gefährdungen und Trendthemen im Jahr 2021.
Der E-Government Monitor untersucht seit 2011 die Nutzung und die Akzeptanz elektronischer Bürgerdienste im internationalen Vergleich.
Dieser Ratgeber zeigt auf, wie Sie sicher im Internet einkaufen können, welche Risiken beim Online-Shopping bestehen und wie Sie die richtige Bezahlmethode wählen.
Der APWG Phishing Attack Trends Report enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Phishing-Angriffe.
Dieser Ergebnisbericht, der durch die INFO GmbH für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erstellt wurde, behandelt den Status zur Sicherheit im Home-Office unter Berücksichtigung der COVID-19-Situation. Beobachten lässt sich, dass das mobile Arbeiten langfristig ausgebaut wird und Cyber-Sicherheit in diesem Zusammenhang vernachlässigt wird. Gleichzeitig schlussfolgert dieser Bericht, dass die Digitalisierung weiter forciert wird.
Der Cybercrime-Report 2020 des Bundeskriminalamtes enthält Zahlen und Fakten im Zusammenhang mit der Cyberkriminalität in Österreich, Informationen über aktuelle Deliktsformen sowie Informationen über Maßnahmen und Initiativen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung.