Hier finden Sie eine Übersicht nationaler und internationaler Publikationen zur IKT- und Cyber-Sicherheit.
Der BSI Lagebericht 2021 enthält Informationen zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland und beschreibt aktuelle Gefährdungen und Trendthemen im Jahr 2021.
Der E-Government Monitor untersucht seit 2011 die Nutzung und die Akzeptanz elektronischer Bürgerdienste im internationalen Vergleich.
Dieser Ratgeber zeigt auf, wie Sie sicher im Internet einkaufen können, welche Risiken beim Online-Shopping bestehen und wie Sie die richtige Bezahlmethode wählen.
Der APWG Phishing Attack Trends Report enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Phishing-Angriffe.
Dieser Ergebnisbericht, der durch die INFO GmbH für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erstellt wurde, behandelt den Status zur Sicherheit im Home-Office unter Berücksichtigung der COVID-19-Situation. Beobachten lässt sich, dass das mobile Arbeiten langfristig ausgebaut wird und Cyber-Sicherheit in diesem Zusammenhang vernachlässigt wird. Gleichzeitig schlussfolgert dieser Bericht, dass die Digitalisierung weiter forciert wird.
Der Cybercrime-Report 2020 des Bundeskriminalamtes enthält Zahlen und Fakten im Zusammenhang mit der Cyberkriminalität in Österreich, Informationen über aktuelle Deliktsformen sowie Informationen über Maßnahmen und Initiativen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung.
Das Bundeskanzleramt veröffentlicht jährlich den Bericht Cybersicherheit (vgl. § 4 Ab. 1 Z 1 NIS-Gesetz), welcher in Zusammenarbeit mit anderen Ministerien erstellt wird.
Die Veröffentlichung des "Annual Report Telecom Security Incidents 2020“ durch die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) umfasst die großen sicherheitsrelevanten Vorfälle des Jahres in der EU. Sie bietet eine Gesamtanalyse von gemeldeten Störfällen bei elektronischen Kommunikationsnetzen oder -dienstleistungen.
Diese kostenfreie Muster-Passwortkarte des Vereins Deutschland sicher im Netz ermöglicht eine einfache regelkonforme Passwortbildung und erleicht das Merken als auch das Aufbewahren von Passwörtern.
Der Verizon 2021 Data Breach Investigations Report (DBIR) enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsschwachstellen.