Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Cookies sind wichtige Instrumente für das Onlinemarketing aber oftmals auch technisch notwendig und generieren Umsätze für Unternehmen. Warum sie datenschutzrechtlich problematisch sein können und worauf Userinnen und User bei der Cookie-Einwilligung achten sollten, lesen Sie im Interview.
Wer in Kryptowährungen investieren will, sollte besondere Vorsicht walten lassen. Denn es tummeln sich zahlreiche Kriminelle auf diesem Markt.
Wie Konsumentinnen und Konsumenten unseriöse Praktiken beim Dropshipping erkennen können, erklärt der Experte Reinhold Schranz im Interview.
Romance-Scamming, Lotteriegewinne oder eine günstige Ferienwohnung verleiten Interessierte zu Vorabüberweisungen – doch die erhoffte Gegenleistung bleibt aus. Erfahren Sie hier, wie man sich schützt.
Bei der Installation aus dem Netz heruntergeladener Programme können auch unerwünschte Anwendungen auf den Computer gelangen. Spy- und Adware werden dabei als Applikationen mit Nutzeffekt getarnt.
Opfer von Internetkriminalität können sich an verschiedene Meldestellen wenden und Hilfe suchen. Hier finden Sie Tipps für den Ernstfall.
Hinter dem Versprechen kostenlosen Filmvergnügens stecken nicht selten Betrugsabsichten von Cyberkriminellen – so erkennen Sie unseriöse Streamingdienste.
Abo-Fallen können lange unbemerkt bleiben und damit sehr teuer werden. Hier erfahren Sie, wie man die Gefahren betrügerischer Abonnements vermeidet und welche Hilfe es im Schadensfall gibt.
Beim Onlineshopping auf Kleinanzeigenwebsites ist Vorsicht geboten. Welche Bezahlmethoden sicher sind und auf welche Sie besser verzichten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Betrugsmaschen auf Kleinanzeigenplattformen im Internet haben Interessentinnen und Interessenten wie auch Verkäuferinnen und Verkäufer im Visier. Worauf Sie achten sollten, verrät Thorsten Behrens von Watchlist Internet im Interview.