Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Das Schulfach „Digitale Grundbildung“ soll Schülerinnen und Schülern helfen, die Welt der Computer und des Internets zu verstehen. Martin Bauer, Chief Digital Officer im Bildungsministerium, erklärt im Interview, warum das neue Fach so wichtig ist und wie Lehrkräfte es gestalten können.
Mit der Übernahme durch Elon Musk hat sich auf „X“ viel verändert. Wie die Plattform funktioniert und wie Sie Ihre Privatsphäre bestmöglich schützen.
Open-Source-Projekte wie Linux oder WordPress werden gemeinschaftlich genutzt und gepflegt, das macht sie stabil und sicher. Dennoch sollten Sie bei der Nutzung einige Risiken im Auge behalten.
Rudolf Mayer, Key Researcher bei SBA Research, und sein Machine Learning und Data Management Team revolutionierten als Projektpartner im Rahmen des EU-Projekts FeatureCloud die Analyse von verteilten Daten.
Während IT-Systeme auf technischer Ebene immer besser gegen Eindringlinge geschützt werden können, bleibt der Mensch in der Cybersecurity das größte Sicherheitsrisiko. Warum das so ist, lesen Sie hier.
Sie haben bei Amazon ein Produkt bestellt. Plötzlich erhalten Sie eine E-Mail, dass Ihre Zahlung angeblich abgelehnt wurde. Sie werden aufgefordert, den Betrag auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Ignorieren Sie diese Nachricht und zahlen Sie nicht. Es handelt sich um Betrug!
Sie wurden Opfer einer Betrugsmasche und haben dabei persönliche Daten oder sogar Ausweiskopien übermittelt? Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, wenn Kriminelle Ihre Daten ergaunert haben!
Die meisten Menschen nutzen täglich das Internet, ohne seine Gefahren zu kennen. Rätsel oder Quiz können spielerisch dabei helfen, sich vor Risiken zu schützen.
Regelmäßige Updates sind wichtig: Sie sorgen dafür, dass Ihre Systeme sicher und stabil laufen, und sie gewährleisten, dass Sie stets die neuesten Funktionen nutzen können. Wie Sie mit automatischen Aktualisierungen Ihren Aufwand minimieren.
Sowohl Internet-Einsteigerinnen und -Einsteiger als auch Expertinnen und Experten finden auf der Website onlinesicherheit.gv.at ein breites Angebot an Informationen, um sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen.