Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Regelmäßige Updates sind wichtig: Sie sorgen dafür, dass Ihre Systeme sicher und stabil laufen, und sie gewährleisten, dass Sie stets die neuesten Funktionen nutzen können. Wie Sie mit automatischen Aktualisierungen Ihren Aufwand minimieren.
Sowohl Internet-Einsteigerinnen und -Einsteiger als auch Expertinnen und Experten finden auf der Website onlinesicherheit.gv.at ein breites Angebot an Informationen, um sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen.
Durch die „Digitale Kompetenzoffensive für Österreich“ soll die Bevölkerung rasch Grundkenntnisse über KI und ihre Anwendungen erlangen. Ein Überblick über Ziele und konkrete Angebote der Initiative.
Internetfallen werden immer raffinierter, die einzelnen Schadenssummen immer höher. Vor allem durch Phishing, dem gezielten Ausfragen von persönlichen (Zugangs-)Daten, und anschließendem Social Engineering, dem Austricksen der Opfer durch falsche Behauptungen, kommen häufig Schadenssummen im fünf- bis sechsstelligen Bereich zustande.
Vom Leihwagen über E-Scooter bis hin zu Fahrrädern – das Angebot in Österreich erfüllt heute schon nahezu alle Wünsche. Was mit den für die Nutzung erforderlichen Daten passiert, erklärt Martin Russ von AustriaTech.
Mit der IT:U geht in Linz eine innovative Technische Universität für Digitalisierung und digitale Transformation an den Start. Die neue Hochschule im Porträt.
Wer Dateien online speichern und freigeben möchte, landet schnell bei Dropbox. Aber nur wenige wissen, wie man aus einem kostenlosen Dropbox-Konto das Maximum herausholt. Eine Anleitung.
Desinformation ist auch in Österreich im Zuge der Nationalratswahl 2024 eine reale Gefahr – für Demokratie, Gesellschaft und Umwelt. Das Bundeskanzleramt reagiert mit Informationskampagnen für die Bevölkerung.
Woran erkennt man, dass Kinder eine Medien- oder Computerspielsucht entwickeln? Die Psychotherapeutin Julia Dier erklärt im Interview, wie Eltern ihren Kindern zur Seite stehen können und welche Regeln man einhalten sollte.
Kinder und Jugendliche treffen in Social Media auch auf pornografische Darstellungen. Wie die Plattformen damit umgehen und was Eltern dagegen tun können.