Der Arbor Networks Worldwide Infrastructure Security Report enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Bedrohungen im Zusammenhang mit Distributed Denial of Service (DDoS) Angriffen.
Die Europäische Agentur für Netzwerk- und Informationssicherheit (ENISA) gibt in diesem Bericht einen konsolidierten Überblick über die 15 wichtigsten Cyber-Bedrohungen.
Der BSI Lagebericht 2017 enthält Informationen zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland und beschreibt aktuelle Gefährdungen und Trendthemen im Jahr 2017.
Der 25. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cyber-Vorfällen der ersten Jahreshälfte 2017 im In- und Ausland. Im Schwerpunktthema widmet sich der Bericht den Verschlüsselungstrojanern WannaCry und NotPetya, die im Frühjahr 2017 weltweit für Schlagzeilen gesorgt haben.
Der APWG Phishing Attack Trends Report enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Phishing-Angriffe.
Der Cyber Security Report der Europäischen Kommission enthält Informationen sowie statistische Daten zur aktuellen Internetnutzung und zu Cyber-Bedrohungen im EU-28-Vergleich.
Der Cybercrime-Report 2016 des Bundeskriminalamtes enthält Zahlen und Fakten im Zusammenhang mit der Cyberkriminalität in Österreich, Informationen über aktuelle Deliktsformen sowie Informationen über Maßnahmen und Initiativen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung.
Der Bericht von Trend Micro enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsschwachstellen.
Der Microsoft Security Intelligence Report (SIR) analysiert anhand der Daten von Internetdiensten und mehr als einer Milliarde Computern weltweit das Bedrohungsumfeld im Zusammenhang mit Exploits, Sicherheitsschwachstellen und Schadprogrammen.
Die Meldestelle Stopline gegen Kinderpornografie und Nationalsozialismus im Internet veröffentlicht jährlich einen Bericht über ihre Tätigkeit und die Ergebnisse der eingegangenen Meldungen.