Was sind Cookies, welche datenschutzrechtlichen Auswirkungen haben sie und soll man deren Verwendung zustimmen? Die Antworten auf diese Fragen erfahren Sie im Video.
In unserer hochdigitalisierten Welt kann Datenverlust ein ernsthaftes Problem sein. In diesem Video finden Sie hilfreiche Tipps, um Datenverlust zu vermeiden.
In diesem Video erfahren Sie welche Bestrebungen es bezüglich digitaler Identitäten in Österreich gibt, und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Morgens ein Blick auf das Smartphone, während der Arbeit durchgehend vor dem Computermonitor und am Abend auf der Couch vor dem Fernseher entspannen. Die dauernde Befeuerung mit Monitor-Inhalten in unserem Alltag macht uns unachtsam gegenüber Phishing-Links und anderen Cyberangriffen.
In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über das Datenschutzrecht in Österreich.
Hass im Netz kommt meistens unerwartet. Mit diesen Tipps lassen sich aber die Gelegenheiten dafür reduzieren – so sind sie sicherer in der digitalen Welt unterwegs.
Das Internet – ein Raum der unbegrenzten Möglichkeiten. Inzwischen ist den meisten von uns aber auch bewusst, dass da und dort Gefahren lauern - zum Beispiel durch Hackerangriffe. Um mit einigen Missverständnissen aufzuräumen, wollen wir mit diesem Faktencheck zunächst aufklären, was Hacking überhaupt ist.
In diesem Videobeitrag finden Sie nützliche Informationen über die ID Austria.
In diesem Videobeitrag finden Eltern und Erziehungsberechtigte hilfreiche Tipps, wie sie ihren Kindern den richtigen Umgang mit Influencer Marketing beibringen können.
Die Anonymität des Internets eröffnet für Kleinanzeigenbetrug Tür und Tor. Jedoch revolutioniert das Internet Vorgänge, die früher viel aufwändiger waren. Was früher durch Kleinanzeigen in Printmedien oder auf Flohmärkten erledigt wurde, geht heute digital.