Inhalt
4. Service-Level-Vereinbarungen
Eine sehr wichtige Rolle bei der Inanspruchnahme von Cloud Computing spielen die Service Level-Vereinbarungen (SLA).
Im Rahmen dieser
werden Verfügbarkeits- und Performancevereinbarungen zwischen Cloud-Nutzerin
bzw. Cloud-Nutzer und Cloud-Provider vereinbart und in den Dienstleistervertrag
eingebunden. Im Zusammenhang mit der Unterschreitung oder sogar Nichterfüllung
von SLA sollten entsprechende Pönalevereinbarungen getroffen werden.
Es empfiehlt sich, SLA für folgende Leistungen des
Outsourcing-Anbieters zu vereinbaren:
- Verfügbarkeit
- Performance
- Reaktionszeit
- Wiederherstellungszeit
- Wartungszeiten
- Sicherheitsmaßnahmen
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie von Daten,
die einen hohen Grad an Vertraulichkeit und Integrität erfordern, ist in einer
Cloud nur zu verantworten, wenn der Anbieter genau darlegt, wie seine
„Internet-Wolke“ im Detail aufgebaut ist.
Datum der Veröffentlichung: 31.03.2017
Für den Inhalt verantwortlich:- Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Information und Consulting
Zusatzinformation
Veranstaltungen
-
Salzburg, 09.12.2019:
Facebook, WhatsApp & Co sicher nutzen -
Salzburg, 23.01.2020:
Online Einkaufen - bequem & sicher -
Klagenfurt, 23.01.2020:
Facebook, WhatsApp & Co sicher nutzen
Publikationen
-
29.11.2019:
Cybercrime-Report 2018 -
29.10.2019:
MELANI - Halbjahresbericht 2019/1 -
18.10.2019:
Jahresbericht Internet-Sicherheit Österreich 2018 -
17.10.2019:
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2019