Wir lernen immer mehr mit Hilfe von digitalen Geräten, Apps und Online-Plattformen. Dabei ist auch die Sicherheit und der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Hilfsmitteln ein wichtiges Thema.
In unserer digitalisierten Welt sind viele von uns täglich online. Es sammeln sich also immense Datenmengen an, die wir im Internet hinterlassen. Auch wenn es unangenehm ist: Wir sollten uns darüber Gedanken machen, was mit diesen Daten nach unserem Ableben passiert.
Die europäische Zentralbank kündigt an, einen digitalen Euro einzuführen. Sie wird also ihre eigene virtuelle Währung kreieren, die unabhängig von Banken und anderen privaten Anbietern ist.
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Etwa ein Viertel der Hotelbuchungen werden in Europa über Buchungsplattformen im Internet erledigt. Damit Sie bei Ihrer Urlaubsbuchung keinem Online-Schwindel zum Opfer fallen, beachten Sie folgende Tipps.
Wenn Digitalisierung in luftige Höhen steigt, betrifft das hochmoderne Raketen oder Flugzeuge, aber auch kleinere Flugobjekte: Drohnen. Sie dienen nicht nur militärischen oder Aufklärungszwecken, sondern können auch Privatpersonen atemberaubende Videos verschaffen. Es gibt jedoch einiges zu beachten.
Digitalisierung passiert nicht nur auf unseren Smartphones, Notebooks und Fernsehern, sondern auch auf einigen Ebenen darüber: Unsere Städte werden immer digitaler und intelligenter.
Das Internet – ein Raum der unbegrenzten Möglichkeiten. Inzwischen ist den meisten von uns aber auch bewusst, dass da und dort Gefahren lauern - zum Beispiel durch Hackerangriffe. Um mit einigen Missverständnissen aufzuräumen, wollen wir mit diesem Faktencheck zunächst aufklären, was Hacking überhaupt ist.
Hass im Netz kommt meistens unerwartet. Mit diesen Tipps lassen sich aber die Gelegenheiten dafür reduzieren – so sind sie sicherer in der digitalen Welt unterwegs.
Morgens ein Blick auf das Smartphone, während der Arbeit durchgehend vor dem Computermonitor und am Abend auf der Couch vor dem Fernseher entspannen. Die dauernde Befeuerung mit Monitor-Inhalten in unserem Alltag macht uns unachtsam gegenüber Phishing-Links und anderen Cyberangriffen.
Was sind Cookies, welche datenschutzrechtlichen Auswirkungen haben sie und soll man deren Verwendung zustimmen? Die Antworten auf diese Fragen erfahren Sie im Video.