, online via Zoom Webinar: Wie erkenne ich betrügerische Werbung in sozialen Netzwerken?
Promis als Lockvögel für betrügerische Investmentplattformen und andere perfide Tricks: Betrügerische Werbung in sozialen Netzwerken boomt und erreicht allein in Österreich jeden Monat mehrere Millionen Menschen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie betrügerische Inserate erkennen und sich davor schützen können.
Informationen
- Datum:
- 21. Oktober 2025 18:30 - 20:00
- Ort:
- online via Zoom
- Veranstalter:
- Saferinternet.at in Kooperation mit der AK BGLD & AK NÖ
- Kalender:
- Termin in meinen Kalender eintragen
Ob Investmentplattformen, die mit unglaublichen Gewinnen locken, Fake-Shops, bei denen man trotz Bezahlung nichts erhält oder Nahrungsergänzungsmittel, die gesundheitsgefährdend sein können: Betrügerische Werbung in sozialen Netzwerken boomt. Besonders perfide wird es, wenn Bilder und Deepfake-Videos von Prominenten für kriminelle Machenschaften genutzt werden. Dass Promis beispielsweise als Lockvögel missbraucht werden, um betrügerische Investmentplattformen zu bewerben, ist seit Jahren eine erfolgreiche Masche. In diesem Webinar erfahren Sie, mit welchen Strategien die Kriminellen arbeiten und wie Sie sich davor schützen können: Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen wir Ihnen, woran Sie betrügerische Inserate erkennen und besprechen, wie Sie gegen solche Betrugsmaschen vorgehen können.
Das Webinar richtet sich an alle Interessierten und ist kostenlos.
Webinar-Reihe „So schützen Sie sich im Internet“
Gut informiert zu sein, kann vor unnötigem Ärger, Aufwand und vor allem vor finanziellen Verlusten schützen. Die Arbeiterkammer Burgenland & die Arbeiterkammer Niederösterreich veranstalten gemeinsam in Kooperation mit dem ÖIAT - Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation - eine kostenlose Webinar-Reihe rund um das Thema „So schützen Sie sich im Internet“. Die Webinar-Reihe behandelt spannende Themenschwerpunkte rund um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien: Von Fake-News über Cyber-Mobbing und digitalen Spielen bis hin zu Internetkriminalität und Deepfakes. In den Webinaren vermitteln Expert:innen die wichtigsten Basisinformationen und geben nützliche Tipps und Tricks.
Die Veranstaltungen werden durch die gemeinsame Kooperation der Arbeiterkammern Burgenland und Niederösterreich finanziell unterstützt.
Die Webinarreihe findet jeweils Dienstagabend von 18:30-20:00 Uhr als interaktive Online-Veranstaltung via Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos und nach Anmeldung möglich. Pro Termin können bis zu 500 Personen teilnehmen (Platzzuteilung nach „first come first served“-Prinzip).
Die Veranstaltung findet über die Videokonferenzplattform zoom.us statt. Sie können über das Tool am Computer oder am Smartphone teilnehmen. Mit Headset, Kamera und Mikro können Sie auch per Video mitdiskutieren – zuhören und mitchatten ist auch möglich. Vorab können Sie sich auch hier über die Teilnahme über das Videokonferenztool Zoom informieren.
Weitere Informationen
Für den Inhalt verantwortlich: A-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie – Austria