Online-Fortbildung „Cybergrooming“
Was ist Cybergrooming? Wie verhalten sich die Täter/innen? Wie können wir Kinder und Jugendliche schützen?
Ausgehend von diesen Fragen werden neben fachlichen Inputs auch anonymisierte Fälle aus Kinderschutzeinrichtungen gemeinsam besprochen. Ziel ist es, Fachkräften eine bessere Orientierung im Umgang mit herausfordernden Situationen zu geben und damit ihre Handlungssicherheit zu stärken.
Informationen
- Datum:
- 16. Oktober 2025 15:00 - 16:30
- Veranstalter:
- Saferinternet.at / BKA
- Veranstaltungsinformation:
- Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Kinderschutzeinrichtungen, Pädagog/innen, Sozialarbeiter/innen etc.
- Kalender:
- Termin in meinen Kalender eintragen
In dieser kostenlosen Online-Fortbildungsreihe bietet Saferinternet.at Fachkräften praxisnahe Informationen zu den Themen Sexting, Cybergrooming und digitale Aspekte in Kinderschutzkonzepten. Neben fachlichen Inputs werden anonymisierte Fallbeispiele aus der Praxis besprochen. Ziel ist es, Fachkräften eine bessere Orientierung im Umgang mit herausfordernden Situationen zu geben und somit ihre Handlungssicherheit zu stärken.
Das Workshopangebot wurde im Rahmen der vom Bundeskanzleramt geförderten Safer-Internet-Fachstelle digitaler Kinderschutz entwickelt. Diese unterstützt Fachkräfte und Organisationen, die im Bereich Kinderschutz tätig sind, beim Thema sexuelle Gewalt im Internet.
Weitere Informationen
Für den Inhalt verantwortlich: A-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie – Austria