Hier finden Sie Informationen zu nationalen und internationalen Veranstaltungen zur IKT- und Cyber-Sicherheit.
In diesem Webinar erhalten Sie praktische Tipps für eine sichere Online-Dating-Erfahrung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre persönlichen Informationen schützen, Betrugsfallen erkennen und unerwünschte bzw. übergriffige Kontakte auf Datingplattformen vermeiden können
Wir alle hinterlassen Spuren, wenn wir uns im Internet bewegen. Diese können unseren Ruf positiv, aber auch negativ beeinflussen. Doch was genau weiß das Internet alles über mich – und kann ich unliebsame Spuren wieder löschen? Das erforschen wir gemeinsam in diesem Webinar.
Promis als Lockvögel für betrügerische Investmentplattformen und andere perfide Tricks: Betrügerische Werbung in sozialen Netzwerken boomt und erreicht allein in Österreich jeden Monat mehrere Millionen Menschen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie betrügerische Inserate erkennen und sich davor schützen können.
Bei Online-Bestellungen im Internet gibt es inzwischen eine Vielzahl an Zahlungsmöglichkeiten. Worauf sollte ich bei der Auswahl achten und welche Zahlungsarten sollte ich lieber nicht nutzen? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie im Internet sicher bezahlen.
Fortnite, Roblox und Minecraft: Digitale Spiele sind ein wichtiger Bestandteil in der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen. Aber was findet mein Kind eigentlich so faszinierend daran? Und wie kann ich es bei der Nutzung begleiten? Unsere Expertin beantwortet all Ihre Fragen rund um digitale Spiele!
Darf ich Artikel immer zurücksenden und wie lange habe ich dafür Zeit? Was ist das Rücktrittsrecht und welche Zahlungsmethoden gelten als sicher? Dieses Webinar gibt rechtliche Tipps und Infos zum sicheren Online-Einkauf.
Was ist Cybersicherheit konkret und wer hilft mir, wenn ich Hilfe benötige? Diese Roadshow ist eine Informationsveranstaltung zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen zum Thema Cybersicherheit in Unternehmen.
Soziale Netzwerke stellen einen wichtigen Lebensbereich von Kindern und Jugendlichen - aber auch von Erwachsenen - dar und bieten eine ideale Bühne für Selbstdarstellung. Doch welche Rolle spielt die Nutzung von Social Media bei der Entwicklung von Schönheitsidealen und der Zufriedenheit mit dem eigenen Körper?