• Zum Inhalt Accesskey [1]
  • Zum Hauptmenü Accesskey [2]
  • Zum Untermenü Accesskey [3]
  • Zur Suche Accesskey [4]
Logo
  • Services
    • News
    • Technologie-Schwerpunkte
    • Sicherheitswarnungen
    • Cybermonitor
    • Online Ratgeber
    • Publikationen
    • Veranstaltungskalender
    • Initiativen & Angebote
    • Behörden und Institutionen
  • Themen
    • Gefahren im Netz
    • Prävention
    • Erste Hilfe
    • Experteninformation
  • Meldestellen
  • Partner
  1. Startseite
  2. Services
  3. Technologie-Schwerpunkte
  4. Digitale Amtswege in Österreich
  • News
  • Technologie-Schwerpunkte
  • Sicherheitswarnungen
  • Cybermonitor
  • Online Ratgeber
  • Publikationen
  • Veranstaltungskalender
  • Initiativen & Angebote
  • Behörden und Institutionen

Digitale Amtswege in Österreich

Im eGovernment-Bereich stiften Initiativen sowie wegweisende Projekte am Digitalisierungs- und Wirtschaftsstandort Österreich Werte für Bürgerinnen und Bürger. 

  • Österreich als digitaler Staat

    Die Verwaltung rückt näher an den Menschen

  • Ausgewählte Projekte rund um den digitalen Staat I

    oesterreich.gv.at – das digitale Amt Österreichs, das Unternehmensserviceportal USP und FinanzOnline FON – Per Mausklick zur Finanzverwaltung

  • Ausgewählte Projekte rund um den digitalen Staat II

    eZustellung, Ö-Cloud-Initiative, Rechtsinformationssystem RIS und der Single Digital Gateway

  • Über das IKT-Sicherheitsportal /
  • Kontakt /
  • Barrierefreiheit /
  • Impressum
Eine Webseite des Bundeskanzleramtes Österreich und des A-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie - Austria
  • Services
    • News
    • Technologie-Schwerpunkte
    • Sicherheitswarnungen
    • Cybermonitor
      • Spam
      • Internetbetrug
      • Phishing
      • Identitätsdiebstahl
      • Schadsoftware
      • Exploits
      • Schwachstellen
      • Denial of Service
      • Störfälle
      • Hacking
      • Datenlecks
      • Cybercrime
    • Online Ratgeber
    • Publikationen
      • Broschüren und Leitfäden
      • Checklisten
      • E-Books
        • Der Online-Zoo
        • leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt
        • Leitfaden technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) im Rahmen der DSGVO
      • Flyer und Folder
      • Konventionen
      • Sicherheitsberichte
      • Sicherheitshandbücher
        • IT-Grundschutz-Kompendium
        • IT-Sicherheitshandbuch für KMU
        • IT-Sicherheitshandbuch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Österreichisches Informationssicherheitshandbuch
        • OWASP Guide
      • Sicherheitsstandards
      • Sicherheitsstrategien und -initiativen
        • Nationale IKT-Sicherheitsstrategie Österreich
        • Österreichische Strategie für Cybersicherheit (ÖSCS)
        • Österreichische Strategie für Cybersicherheit 2021
      • Sicherheitsstudien und -analysen
      • Unterrichtsmaterialien
    • Veranstaltungskalender
    • Initiativen & Angebote
      • Aus- und Weiterbildung
      • Beratung und Sensibilisierung
        • Cyber Crime Competence Center (C4)
        • Cyber-Security-Initiative
        • E-Day
        • European Cyber Security Month
        • IKT-Sicherheitsportal
        • it-safe.at
        • IT-Security Experts Group
        • make-IT-safe 2.0
        • Saferinternet.at
        • Unternehmen Sicherheit
      • IT-Notfall- und Krisenübungen
        • Cyber Europe
        • Cyber Planspiel
        • INDUCE
      • Koordination und Strategie
        • Cyber Sicherheit Plattform (CSP)
        • Digitales Österreich
        • Internetoffensive Österreich
        • KI-Servicestelle in der RTR
        • Nationale IKT-Sicherheitsstrategie
        • Nationales Koordinierungszentrum Cybersicherheit (NCC-AT)
        • Österreichische Strategie für Cybersicherheit 2021 (ÖSCS 2021)
      • Qualitätskennzeichnungen
        • Cyber Trust Austria® Label
        • Europäisches Datenschutz-Gütesiegel
        • ISO/ IEC 27001 Zertifikat
        • Österreichisches E-Commerce Gütezeichen
      • Schutz strategischer Infrastrukturen
        • Austrian Program for Critical Infrastructure Protection (APCIP)
        • Austrian Trust Circle (ATC)
        • Cyber Security Austria (CSA)
    • Behörden und Institutionen
      • Alle Behörden und Institutionen
      • Aufklärung und Strafverfolgung
        • Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK)
        • Bundeskriminalamt (BK)
        • Bundesministerium für Inneres (BMI)
        • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN)
      • Aus-, Fort- und Weiterbildung
        • Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
        • Berufsförderungsinstitut (BFI)
        • Bundesministerium für Bildung
        • Donau-Universität Krems
        • Education Group
        • FH Campus Wien
        • FH JOANNEUM
        • FH OÖ Campus Hagenberg
        • FH St. Pölten
        • FH Technikum Wien
        • incite
        • Internet Service Providers Austria (ISPA)
        • it in der Bildung (it4education)
        • Johannes Kepler Universität Linz (JKU)
        • Österreichische Computer Gesellschaft (OCG)
        • Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)
        • Technische Universität Graz
        • Technische Universität Wien
        • Volkshochschulen (VHS)
        • Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI)
      • Computer Emergency Response Teams (CERTs)
        • A1 Telekom Austria AG
        • Bundeskanzleramt (BKA)
        • Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV)
        • Bundesrechenzentrum GmbH (BRZ GmbH)
        • Dachverband der Sozialversicherungsträger
        • Magistrat der Stadt Wien – Magistratsabteilung 01 (Wien Digital)
        • nic.at GmbH
        • Universität Wien
      • Datenschutz und Konsumentenschutz
        • Bundesarbeitskammer (BAK)
        • Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Sozialministerium)
        • Datenschutzbehörde (DSB)
        • Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)
        • Verein für Konsumenteninformation (VKI)
      • Forschungseinrichtungen und Forschungsprogramme
        • Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
        • Austrian Institute of Technology (AIT)
        • Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
        • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
        • Donau-Universität Krems
        • FH Campus Wien
        • FH OÖ Campus Hagenberg
        • FH St. Pölten
        • Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
        • Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
        • Österreichisches Institut für internationale Politik (oiip)
        • SBA Research
        • Sigmund-Freud-Privatuniversität (SFU)
        • Technische Universität Graz
        • Technische Universität Wien
        • Universität Wien
      • Koordination und Strategie
        • Bundeskanzleramt (BKA)
        • Bundesministerium für Finanzen (BMF)
        • Bundesministerium für Inneres (BMI)
      • Meldestellen
        • Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK)
        • Bundeskriminalamt (BK)
        • Bundesministerium für Inneres (BMI)
        • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN)
        • Internet Service Providers Austria (ISPA)
        • Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH (RTR)
      • Nachrichtendienste
        • Abwehramt (AbwA)
        • Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN)
        • Heeres-Nachrichtenamt (HNaA)
      • Prüfung, Zertifizierung und Akkreditierung
        • Abwehramt (AbwA)
        • Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten Bundesfachgruppe Informationstechnologie
        • Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV)
        • Informationssicherheitskommission (ISK)
        • Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH (RTR)
        • Zentrum für sichere Informationstechnologie - Austria (A-SIT)
      • Schutz strategischer Infrastrukturen
        • Bundeskanzleramt (BKA)
        • Bundesministerium für Inneres (BMI)
        • Cyber Security Austria (CSA)
        • nic.at GmbH
      • Sicherheitssensibilisierung und Beratung
        • Bundeskanzleramt (BKA)
        • Bundesministerium für Inneres (BMI)
        • Internet Service Providers Austria (ISPA)
        • Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ)
        • nic.at GmbH
        • Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)
        • Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
        • Zentrum für sichere Informationstechnologie - Austria (A-SIT)
  • Themen
    • Gefahren im Netz
      • Computer und mobile Geräte
        • Schadprogramme
        • Datendiebstahl
        • Überwachung
        • Denial-of-Service
      • Netzwerke
        • Grundwissen
        • LAN
        • WLAN
        • Mobilfunk
      • Kommunikation
        • E-Mail
        • Foren und Chats
        • WhatsApp, Snapchat und Co.
        • Telefonanrufe und VoIP
      • Websurfen
        • Sicheres Surfen
        • Schädliche Webseiten
        • Illegale Inhalte
        • Filesharing und Uploads
        • Download und Streaming
      • Online-Shopping
        • Online bestellen
        • Vertrauenswürdige Online-Shops
        • Bezahlen im Netz
      • Online-Banking
        • Sicheres Online-Banking
        • Phishing
        • Schadprogramme
        • Mobile-Banking
      • Privatsphäre
        • Anonymität
        • Digitaler Fingerabdruck
        • Social Engineering
        • Identitätsdiebstahl
        • Ortungsdienste
      • Soziale Medien
        • Facebook, Twitter und Co.
        • Gefahren
        • Nachteilige Daten
        • Beleidigung und Co.
        • Verhaltensregeln
        • Digitale Leichen und digitaler Nachlass
      • Kinder im Internet
        • Kinder und Verträge
        • Ungeeignete Inhalte
        • Belästigung und Cyber-Mobbing
      • Internet of Things
        • Übersicht
        • Risiken
        • Inbetriebnahme
    • Prävention
      • Erst denken, dann klicken
      • Computer- und Smartphoneschutz
        • Sicherheitseinstellungen
          • Sicherheitseinstellungen für Windows 10
          • Sicherheitseinstellungen für Windows 8.1
        • Anti-Viren-Programme
        • Freigaben
        • Browser
        • Aktualisierungen
      • Netzwerkschutz
        • Aufbau
        • Router-Absicherung
        • Firewalls
        • WLAN
      • Konten und Passwörter
        • Kontomanagement
        • Passwort-Auswahl
        • Passwort-Umgang
        • Passwort-Manager
        • Mehrfaktor-Authentifizierung
      • Schutz- und Hilfsprogramme
        • Anti-Virus
        • Datensicherung
        • Kommunikation und VPN
        • Netzwerksicherheit
          • KMU Security Scan
        • Passwort-Manager
        • Privatsphäre
        • Prüfsummen
        • Verschlüsselung
        • Warn-Apps
      • Datensicherung und -löschung
        • Datensicherung und Wiederherstellung
        • Sichere Datenlöschung
      • Privatsphäre schützen
        • Schützenswerte Daten
        • Umgang mit persönlichen Daten
        • Cloud-Dienste
        • Ortungsdienste
        • Privacy-Tools
        • Privacy-Einstellungen
      • Kinder- und Jugendschutz
        • Die wichtigsten Tipps für Eltern
        • Cyber-Mobbing – Helfen und Gegenwirken
        • Kinder vor Risiken schützen
      • Recht im Internet
      • Verschlüsselung
        • Überblick
        • Daten
        • Kommunikation
    • Erste Hilfe
      • Schadsoftware entfernen
        • Identifikation
        • Viren
        • Ransomware
        • Spyware und Adware
      • Datenrettung
        • Dateiversionsverlauf
        • Wiederherstellungsprogramme
        • Boot-Medien
        • Datenträger-Ausbau
      • Meldestellen
      • Internet Ombudsstelle
      • Daten- und Konsumentenschutz
      • Computer Emergency Response Teams (CERTs)
        • A1- CERT
        • ACOnet- CERT
        • Austrian Energy CERT
        • BRZ- CERT
        • CERT.at
        • CERT-Verbund Austria
        • FREQUENTIS Security Incident Response Team
        • GovCERT Austria
        • IKT Linz CERT
        • MilCERT
        • Post CSIRT
        • Raiffeisen Informatik CSIRT
        • sCERT - CERT der österreichischen Sparkassengruppe
        • SV-CERT
        • Wien CERT
        • WILICERT
    • Experteninformation
      • Normen und Standards
        • BSI IT-Grundschutz-Standards
        • BSI-Standards zur Internet-Sicherheit
        • ISO/IEC 15408 - Common Criteria
        • ISO/IEC 27000 - ISMS-Normenreihe
          • ISO/IEC 27001 - Anforderungen an Informationssicherheits-Managementsysteme
          • ISO/IEC 27002 - Leitfaden für das Management der Informationssicherheit
        • ÖNORM A7700 - Sichere Webapplikationen
        • Open Web Application Security Project (OWASP)
        • Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS)
        • Standards für Telekom-Betreiber
        • Standards mit IT-Sicherheitsaspekten
      • Sicherheitsmanagement
        • Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)
        • Sichere Beschaffung
        • Personelle Maßnahmen
          • 1. Regelungen für Mitarbeiter
          • 2. Verfahren bei personellen Veränderungen
          • 3. Regelungen für den Einsatz von Fremdpersonal
          • 4. Sicherheitssensibilisierung und -schulung
          • 5. Abwehr von Social Engineering-Angriffen
          • 6. Clear Desk / Clear Screen-Policy
          • 7. Entsorgung von Datenträgern und Papierdokumenten
          • 8. Telearbeit
        • Outsourcing und Cloud Computing
          • 1. Vorteile und Risiken
          • 2. Datenschutzrechtliche Aspekte
          • 3. Zu klärende Fragen
          • 4. Service-Level-Vereinbarungen
      • Secure Lifecycle
        • Softwarequalität als Fundament der sicheren Softwareentwicklung
      • Supply Chain Security
        • Übersicht zu Supply Chain Security
        • Supply-Chain Risikomanagement
      • Handbücher
        • Österreichisches Informationssicherheitshandbuch
        • IT-Grundschutz-Kompendium
        • IT-Sicherheitshandbuch für KMU
        • IT-Sicherheitshandbuch für Mitarbeiter/innen
      • Rechtliche Vorschriften
        • Datenschutz
        • E-Government
        • E-Health
        • Medien
        • Unternehmen
          • Arbeitsrecht
          • Aufbewahrungsfristen
          • Betrieb einer Webseite
          • Datenschutz-Grundverordnung und Datenschutzgesetz
          • Datensicherheitsmaßnahmen
          • Geschäftsführerhaftung
          • Informationsverpflichtung bei Datenmissbrauch
          • Mitteilungsverpflichtung für Telekom-Betreiber
          • NIS-Richtlinie und NIS-Gesetz
          • Schutz vor Werbe-E-Mails (ECG-Liste)
          • Sicherheit öffentlicher Kommunikationsnetze
          • Verbandsverantwortlichkeitsgesetz
          • Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten
        • Urheberrecht
      • Industrielle Sicherheit
      • E-Government
        • Amtssignatur
        • FinanzOnline – PIN-Anmeldung
        • ID Austria im regulären Betrieb: Ende für Pilotphase und Handy-Signatur
        • Module für Online-Applikationen (MOA)
      • Forschungsinstitute
        • AIT
        • oiip
        • SBA Research
        • FH Campus Wien
        • FH JOANNEUM Kapfenberg
        • FH OÖ Campus Hagenberg
        • FH OÖ Campus Steyr
        • FH St. Pölten
        • TU Graz
        • TU Wien
      • Forschungsförderung
  • Meldestellen
  • Partner
Über das IKT-Sicherheitsportal Kontakt Barrierefreiheit Impressum