Vorsicht bei (zu) günstiger Markenware im Internet!

Auf der Suche nach dem großen Schnäppchen stoßen Konsument/innen häufig auf betrügerische Online-Shops, die Markenware zu schier unglaublichen Preisen anbieten.

Bild zeigt Markenfälscher-Beispiel: Unpassender Name, einzige Kontaktmöglichkeit und Währungsauswahl

Auf der Suche nach dem großen Schnäppchen stoßen Konsument/innen häufig auf betrügerische Online-Shops, die Markenware zu schier unglaublichen Preisen anbieten. Hinter den Websites stecken oftmals Kriminelle, die gefälschte Produkte liefern oder es nur auf die Daten ihrer Opfer abgesehen haben. Hier erhalten Internetuser/innen nützliche Tipps, zum Einkauf im Internet, um Ärgernisse zu vermeiden!

Egal ob Tasche, Jacke, Schuhe oder Kleidung vom Lieblings-Designer, funkelnder Schmuck oder technische Geräte und Gadgets – all das können Sie auch online erwerben. Vorsicht ist aber insbesondere dann geboten, wenn die Waren unfassbar günstig verkauft werden, Shops kein Impressum zur Verfügung stellen, seltsame Web-Adressen verwendet werden oder weitere Ungereimtheiten auftauchen.

Musterbeispiel Markenfälscher

Markenfälscher-Beispiel: Unpassender Name, einzige Kontaktmöglichkeit und Währungsauswahl

Sollten Sie in einem unseriösen Shop bestellen, der mit günstiger Markenware wirbt, kann dies einiges an Ärger mit sich bringen. So erhalten Sie beispielsweise Ware, die nichts mit den bestellten Produkten zu tun hat oder Lieferungen bleiben vollständig aus. Da diese Unternehmen ihren Sitz meist außerhalb Europas haben, ist es schwer, gesetzlich vorgeschriebene Rücktritts- oder Gewährleistungsrechte durchzusetzen. Zusätzlich gelangen auch Ihre persönlichen Infos und Kreditkartendaten in kriminelle Hände. Dadurch kann es zu unautorisierten Abbuchungen oder weiteren Verbrechen mit den bekanntgegebenen Daten kommen.

Unglaubliche Preise

Häufig versuchen unseriöse Online-Shops, Sie durch stark vergünstigte Preise zu einem unüberlegten Kauf zu bewegen. Preisreduktionen um die 70 Prozent stellen dabei keine Seltenheit dar. Auch völlig kostenlose Produkte, bei denen nur für den Versand bezahlt werden muss, kommen Ihnen womöglich unter. Doch Vorsicht: Auch im Internet bekommen Sie nichts geschenkt. Ein neuer Fußballschuh, der nur halb so viel kostet wie üblich, soll Sie also womöglich nur in eine Falle locken.

Preisgestaltung bei Markenfälschern

Die typische Preisgestaltung von Markenfälscher-Shops

Kein Impressum

In einem seriösen Online-Shop ist mit Sicherheit ein Impressum auf der Website zu finden, anhand dessen eine genaue Anbieteridentifizierung möglich ist. Zumindest der Unternehmensname, Unternehmenssitz und Kontaktmöglichkeiten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.) müssen gegeben sein. Länderabhängig sind auch noch Infos wie Firmenbuchnummern, UID-Nummern, Handelsregisternummern und ähnliches anzugeben. Bei unseriösen Shops, die Markenfälschungen vertreiben oder andere kriminelle Aktivitäten verfolgen, fehlen all diese Information meistens. Somit können Sie nicht nachvollziehen bei wem Sie einen Kauf tätigen. Einzig ein Kontaktformular ist meist anstelle eines Impressums zu finden. Ob darüber getätigte Anfragen jemals gelesen oder beantwortet werden, ist fraglich.

Verdächtige Web-Adressen

Die Internet-Adresse, auf der sich ein Online-Shop befindet, ist sehr häufig ein Indiz für dessen Seriosität. Hat die Web-Adresse, die Sie in Ihrem Browser sehen, nichts mit den verkauften Produkten oder dem Namen des Shops zu tun, so seien Sie besonders skeptisch.

Auf pommersches-bettenmuseum.de erreichen Sie beispielsweise einen betrügerischen Online-Shop, der ausschließlich stark vergünstigte Mode- und Markenartikel anbietet. Unter energiesparausweis.at erreichen Sie den Shop „ener.schuh“, der stark vergünstigte Markenschuhe im Sortiment hat.

URL und Shop passen nicht zusammen

Web-Adresse, Shop-Name und verkaufte Produkte passen nicht zusammen!

Auch Web-Adressen, in denen bekannte Markennamen mit Begriffen wie „Sale“ oder „Outlet“ kombiniert werden, sollten Sie skeptisch stimmen. Hervorragende Beispiele hierfür sind swarovskischmuckoutlet.com oder chaneloutlet-vip.com.

Endet eine Shop-Adresse auf .at oder .de hat dies nicht zu bedeuten, dass der Shop auch aus Österreich oder Deutschland betrieben wird. Lassen Sie sich von Domain-Endungen also nicht täuschen.

Weitere Tipps

Beachten Sie auch die folgenden Tipps, um nur bei vertrauenswürdigen Shops zu bestellen:

  • AGB, Rücktrittsrecht, Gewährleistung: Neben dem Impressum müssen auch vollständige AGB in Online-Shops zu finden sein. Suchen Sie zum Beispiel die Informationen zum gesetzlich vorgeschriebenen 14-tägigen Rücktrittsrecht.
  • Sprachliche Fehler: Häufig finden Sie zahlreiche sprachliche Fehler auf den Websites von Markenfälschern. Oft liegt dies an automatisierten Übersetzungen. Bei seriösen Online-Shops finden Sie derartige sprachliche Unzulänglichkeiten nicht.
  • Werbung: Werbeschaltungen auf Facebook, Instagram oder anderen Websites sind kein sicherer Hinweis für Vertrauenswürdigkeit! Auch betrügerische Online-Shops werben häufig um Kundschaft.
  • Suchmaschinen-Ranking: Wenn Sie beispielsweise eine Marke mit einem Zusatz wie „billig kaufen“ oder „günstig kaufen“ googeln, werden Ihnen passende Angebote angezeigt. Doch Vorsicht: Auch unter den ersten aufgelisteten Websites können unseriöse Anbieter zu finden sein.
  • Kostenlose Produkte: Häufig werden Produkte als kostenlos beworben. Um eine Bestellung abzuschließen, müssen Sie aber geringe Beträge für Versand oder Registrierungskosten per Kreditkarte begleichen. Achtung: Dies ist oft nur ein Versuch, an Ihre Kreditartendaten zu gelangen und Ihnen weitere, höhere Beträge zu verrechnen, oder gar Verbrechen in Ihrem Namen auszuführen.
  • Fehlende Produktbeschreibungen: Auch wenn Sie bereits alles über das angebotene Produkt wissen, muss in Online-Shops über die Produkteigenschaften informiert werden. Fehlen Produktbeschreibungen, bestellen Sie an anderer Stelle.
  • Zertifikate und Gütezeichen: Achten Sie auf überprüfbare Gütezeichen und Zertifizierungen, wie das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen, das EHI-Siegel oder auch Trusted Shops.
  • Recherche: Stellen Sie eine kurze Recherche über Ihnen unbekannte Shops an. Womöglich finden Sie hilfreiche Informationen oder gar Warnungen. Finden Sie hingegen gar nichts zu einem Shop, sollte Sie auch das skeptisch stimmen.

Was tun, wenn Sie in die Falle getappt sind?

Wenn Sie auf einer betrügerischen Website eingekauft haben, gibt es einige Schritte, die Sie setzen sollten, um weiteren Ärger und Schaden zu vermeiden. Genaueres dazu lesen Sie im Artikel In eine Shopping-Falle getappt? Hier gibt’s nützliche Tipps!

Beratung & Hilfe:

Für konkrete Beratungsanfragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Stellen, die wir auf der Seite "Beratung & Hilfe" für Sie aufgelistet haben: www.watchlist-internet.at/beratung-hilfe

Weiterführende Links:

Downloads

Letzte Aktualisierung: 13. Mai 2019

Für den Inhalt verantwortlich: Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)