Neu: Plakat „Sexuelle Belästigung online“ zur Aufklärung Jugendlicher

Das neue Plakat von Saferinternet.at zum Thema „Sexuelle Belästigung online“ vermittelt Jugendlichen, wie Anzeichen für sexuelle Belästigung aussehen können, und bestärkt sie dabei, sich dagegen zu wehren.

Jugendliche wendet sich von Smartphone ab
Foto: ÖIAT

Aufklärung und Stärkung der Selbstbestimmtheit

38 Prozent der 11- bis 17-Jährigen waren bereits zumindest einmal mit sexueller Belästigung im Internet konfrontiert. Anzügliche Kommentare, intime Fragen oder die Aufforderung, Nacktbilder zu schicken, sind für viele Jugendliche leider Alltag bei der Nutzung sozialer Netzwerke, Messengern und Onlinespielen. Umso wichtiger ist es, Jugendliche darüber aufzuklären, welche Formen sexuelle Belästigung im Netz annehmen kann, was absolute No-Gos sind und wie sie sich wehren und selbstbestimmt „Nein“ sagen können. 

Tipp

Bestellen Sie jetzt kostenlos unser neues Plakat „Sexuelle Belästigung online“ oder laden Sie es direkt als PDF herunter!

Plakat als Ice Breaker

Unser Plakat ist ein echter Hingucker, der – in Schulklassen oder Jugendzentren aufgehängt – einen guten Gesprächseinstieg bietet, sowohl zwischen den Jugendlichen als auch zwischen den Bezugspersonen und Heranwachsenden. Sollten Sie als Ansprechperson noch weitere Informationen benötigen, bieten unsere FAQs, der Flyer „Online-Grooming“, das Quiz „Nacktfotos, Onlinebekanntschaften und sexuelle Belästigung im Internet“ sowie die Informationsbroschüre „Jugendliche und Sexualität im Internet“ weitere Anhaltspunkte für Sie und die Jugendlichen. 

Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich an die folgenden Stellen wenden

  • Rat auf Draht – anonyme und kostenlose Beratung für Kinder und Jugendliche rund um die Uhr, telefonisch unter der Nummer 147 oder online per Chat
  • Die Möwe Kinderschutzzentren – Telefonberatung, Unterstützung und professionelle Hilfe für Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen bei körperlichen, seelischen und sexuellen Gewalterfahrungen.
  • Internet Ombudsstelle – Beratung bei rechtlichen Fragen

Das Plakat zum Thema sexuelle Belästigung online wurde von der Safer-Internet-Fachstelle digitaler Kinderschutz erstellt. Diese unterstützt Fachkräfte und Organisationen, die an der Schnittstelle zwischen Kinderschutz und Digitalisierung tätig sind.

Letzte Aktualisierung: 26. August 2025

Für den Inhalt verantwortlich: Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)