Achtung vor WKO Phishing-Mails zu angeblichen Abgabenrückständen!
Derzeit erhalten viele Unternehmen eine gefälschte E-Mail, die angeblich von der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) stammt. Darin wird behauptet, es gebe offene Abgaben von 482,00 Euro, die über einen Link bezahlt werden sollen. Achtung: Zahlen Sie nicht, es handelt sich um einen Betrugsversuch!

Wie sieht die E-Mail aus?
In letzter Zeit häufen sich Betrugsmaschen, bei denen sich Kriminelle als WKO ausgeben, um möglichst viele Unternehmen zu verunsichern und zur Zahlung zu bewegen. In einer aktuellen Phishing-Mail wird der Eindruck erweckt, dass ein angeblicher Abgabenrückstand von 482 Euro innerhalb von 14 Tagen beglichen werden müsse. Andernfalls, so die Drohung, werde die Angelegenheit an eine Vollstreckungsbehörde übergeben.

So kann man Phishing-Mails erkennen:
- Absenderadresse prüfen: Offizielle E-Mail-Adressen der WKO enden in der Regel auf @wko.at oder @wkw.at. Bei Abweichungen ist Vorsicht geboten.
- Generalisierte Anrede: Phishing-Mails verzichten in der Regel auf eine persönliche Ansprache und verwenden stattdessen allgemeine Formulierungen wie „Sehr geehrte/r Abgabepflichtige/r“.
- Zahlung per Link: Die WKO fordert niemals Zahlungen ausschließlich über Links in E-Mails.
- Zeitdruck oder Drohungen: Kurze Zeitfristen oder Androhungen rechtlicher Schritte sind typische Merkmale von Phishing-Mails.
- Im Zweifel nachfragen: Kontaktieren Sie den vermeintlichen Absender ausschließlich über die auf der offiziellen Website angegebenen Kontaktdaten, um die Echtheit der Nachricht zu überprüfen.
Ich habe bereits gezahlt! Was kann ich tun?
- Informieren Sie die WKO über den Vorfall und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
- Nehmen Sie sofort Kontakt zu Ihrem Bankinstitut oder Kreditkartenanbieter auf. Eventuell muss die Kreditkarte gesperrt werden.
- Falls Sie Zugangsdaten weitergegeben haben, ändern Sie umgehend alle Passwörter, die sie auf der Phishing-Website angeführt haben.
Für den Inhalt verantwortlich: Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)