Inhalt
21.03.2019 : Gefälschter Virenschutz im Google Play Store
Millionen Android-Mobilgeräte sind durch schädliche Virenschutz-Apps aus dem Google Play Store bedroht. Diese Anwendungen täuschen Sicherheit vor, bieten jedoch keinerlei Schutz.
Das IT-Sicherheitsunternehmen ESET hat vor kurzem wieder Antivirenprogramme für Android-Betriebssysteme unter die Lupe genommen und einer Prüfung unterzogen. Obwohl Google immer wieder Schadsoftware aus dem Play Store entfernt, wurde erneut Schadsoftware auch auf dieser Plattform gefunden. ESET warnt nun vor diesen vermeintlichen Virenschutz-Anwendungen, da sie bereits millionenfach heruntergeladen wurden, die Geräte jedoch in keiner Weise vor Cyberangriffen bewahren. Die Nutzenden werden ausschließlich mit Werbeeinschaltungen genötigt. Ziel ist dabei, je mehr Werbespots angesehen werden, desto mehr Gewinn fällt für die Kriminellen ab.
Im Weiteren wurden bei der Überprüfung einige schädliche Antiviren-Apps entdeckt, die neben der fehlenden Schutzfunktion Unbefugten Zugang zu den Geräte-Einstellungen ermöglichen. So können Kriminelle unbemerkt Schadcode einschleusen und Datendiebstahl begehen.
Eine aktuelle Studie des Test-Instituts AV-Comparatives zeigt, dass auch der Einsatz von Virenscannern auf Android-Geräten unzureichenden Schutz bietet. Beim Test fanden von 250 Scanner-Apps lediglich 23 Anwendungen alle zum Einsatz gebrachten Viren. Daher empfiehlt ESET Antivirenprograme nur von renommierten Herstellern zu verwenden. Darüber hinaus sollten generell vor dem Herunterladen jeglicher Software zuvor die Produktberichte und -Rezensionen durchgelesen werden.
Weitere Informationen
Datum der Veröffentlichung: 21.03.2019
Für den Inhalt verantwortlich:- A-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie – Austria
Zusatzinformation
Veranstaltungen
-
Salzburg, 23.01.2020:
Online Einkaufen - bequem & sicher -
Klagenfurt, 23.01.2020:
Facebook, WhatsApp & Co sicher nutzen -
Linz, 07.02.2020:
Facebook, WhatsApp & Co sicher nutzen
Publikationen
-
29.11.2019:
Cybercrime-Report 2018 -
29.10.2019:
MELANI - Halbjahresbericht 2019/1 -
18.10.2019:
Jahresbericht Internet-Sicherheit Österreich 2018 -
17.10.2019:
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2019