Inhalt
14.11.2018 : WhatsApp-Mitgliedschaft bleibt kostenfrei
Betrugsgefahr besteht derzeit bei WhatsApp-Nutzerinnen und -Nutzern mit Android-Geräten. Kriminelle fordern zur Zahlung einer angeblich kostenpflichtigen WhatsApp-Mitgliedschaft auf.
Android Geräte sichern WhatsApp-Daten und -Backups standardmäßig im Cloud-Dienst Google Drive. Viele Android-Nutzerinnen und Nutzer haben jedoch das Feature „automatische Backups“ deaktiviert, um den Speicherplatz anderweitig zu nutzen. Nun werden Backups, die älter als ein Jahr sind, demnächst aus der Google-Cloud gelöscht.
Diese neue Regelung hat auch kriminelle Personen auf den Plan gerufen. Sie versenden betrügerische E-Mails mit beispielsweise „Zahlungserinnerung“ in der Betreffzeile. Die Überschrift lautet in vielen Fällen: "Beachtung! Ihr WhatsApp Messenger-Konto ist abgelaufen." Der weitere Text beinhaltet oft, dass die Backup-Cloud voll sei und das Konto innerhalb von 48 Stunden gelöscht werde. Um den Verlust der WhatsApp Daten - wie Bilder, Fotos und Chatverlauf - zu vermeiden, solle man sofort upgraden.
Dazu werden zwei Möglichkeiten angeboten: Eine "lebenslange Mitgliedschaft" für 399 Euro oder für ein Jahr um 59 Euro. Mit einem Klick auf eines der Angebote gelangt man auf eine echte Paypal-Seite, um auf dieser das fälschliche "Abo" abzuschließen. Warnung: In diesem Fall wird wirklich Geld an einen zwielichtigen Adressaten namens "Interdot" gezahlt.
Löschen Sie diese E-Mail und veranlassen Sie keinesfalls eine Zahlung, denn es gibt auch weiterhin keine kostenpflichtige WhatsApp-Mitgliedschaft! Damit Backups, die älter als ein Jahr sind, nicht gelöscht werden, ist einfach nur ein neues Backup anzulegen.
Weitere Informationen
Datum der Veröffentlichung: 14.11.2018
Für den Inhalt verantwortlich:- A-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie – Austria
Zusatzinformation
Veranstaltungen
-
Wien, 06.12.2019:
Online-Betrug - rechzeitig erkennen und verhindern -
Salzburg, 09.12.2019:
Facebook, WhatsApp & Co sicher nutzen -
Salzburg, 23.01.2020:
Online Einkaufen - bequem & sicher -
Klagenfurt, 23.01.2020:
Facebook, WhatsApp & Co sicher nutzen
Publikationen
-
29.10.2019:
MELANI - Halbjahresbericht 2019/1 -
18.10.2019:
Jahresbericht Internet-Sicherheit Österreich 2018 -
17.10.2019:
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2019 -
16.10.2019:
E-Government Monitor 2019