, Online Manipulation durch Dark Patterns – wie kann ich mich schützen?

Dark Patterns werden im Internet eingesetzt, um uns zu Handlungen zu verleiten, die nicht in unserem Interesse liegen. So sollen wir etwa mehr Geld ausgeben oder mehr Daten teilen, als wir eigentlich wollen. Das Webinar erklärt, wie Dark Patterns manipulieren und wie Schutz davor möglich ist. 

Informationen

Datum:
3. Oktober 2023 18:30 - 20:00
Ort:
Online
Veranstalter:
Saferinternet.at in Kooperation mit der AK Burgenland
Kalender:
Termin in meinen Kalender eintragen

Wer kennt sie nicht, diese zumeist künstlich aufgebauten Drucksituationen wie etwa: „8 andere interessieren sich gerade für dieses Produkt!“, „Dieses Angebot erhalten Sie nur noch für 14 Minuten und 8 Sekunden!“, „Wollen Sie wirklich das Abo kündigen und auf Ihre zahlreichen Vorteile verzichten?“, "Dieser Sonderpreis gilt nur für 5 Minuten", "Buchen Sie innerhalb der nächsten 15 Minuten, damit Sie Ihre Sitze auch bekommen".

Wir alle kennen solche Nachrichten – es handelt sich um sogenannte Dark Patterns, die Drucksituationen insbesondere beim Online-Shopping aufbauen und uns dazu drängen, Entscheidungen zu treffen, die oftmals nicht in unserem Interesse sind.  Auf manchen Websites stolpern wir durch einen Irrgarten aus visuellen Hindernissen, emotionalen Appellen und undurchsichtigen Website-Architekturen.

In diesem Webinar wird das Thema „Dark Patterns“ anhand aktueller Studien beleuchtet: Sie erfahren, mit welchen psychologischen Tricks und Tendenzen versucht wird, Konsument:innen zu manipulieren, und wie Sie sich davor schützen können. 

Das Webinar richtet sich an alle Interessierten und ist kostenlos. 

Weitere Informationen zu dem Event finden Sie auf der Seite des ÖIAT wo auch der Link zur Anmeldung zu finden ist. 

Letzte Aktualisierung: 14. März 2023

Für den Inhalt verantwortlich: A-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie – Austria