Neue Schulungsunterlagen zum Thema "Internetkriminalität"
digitaleSeniorInnen – die Servicestelle für die digitale Bildung von Seniorinnen und Senioren in Österreich hat ein umfassendes Paket an Schulungsunterlagen zum Thema "Internetkriminalität" veröffentlicht.

Folgende Materialien stehen zum Thema "Internetkriminalität" zur Verfügung:
- Leitfaden für Trainerinnen und Trainer "Internetkriminalität":
Für die sichere Nutzung des Internets ist es wichtig über mögliche Gefahren Bescheid zu wissen. Der Leitfaden "Internetkriminalität" informiert im ersten Teil über gängige Betrugsfallen im Internet (Fakten und Zahlen, Abo-Fallen, Anlagenbetrug, Betrug und Werbung, Identitätsdiebstahl, Kleinanzeigenbetrug, Phishing, Scamming, Schadsoftware, Sichere Passwörter, Sicheres Onlineshopping, Smart Home) und zeigt, wie diese entlarvt werden können. Teil 2 unterstützt Trainerinnen und Trainer bei der Planung und Umsetzung von digitalen Unterrichtseinheiten (Übungsbeispiele, Kursmaterialien und Link- und Leseliste). - Präsentationsfolien „Internetkriminalität“ für den Unterricht
- Handout zu Thema Phishing für Teilnehmende
- Präsentationsfolien: Fake oder nicht Fake?
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Wie kann ich betrügerische Werbung melden? Wie schalte ich den Phishing-Schutz ein? Wie kann ich Dateien auf Viren überprüfen?
Die Materialien und viele weitere sind ab sofort unter https://www.digitaleseniorinnen.at/leistungen/schulungsmaterialien/ verfügbar.
Letzte Aktualisierung: 20. November 2020
Für den Inhalt verantwortlich: Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)